Mein Herz schlägt ja nicht nur für Stoff, sondern auch heftig für Papier. Falten, schneiden, kleben - und schon hat man ein süsses Mitbringsel oder neues Dekostück.
Ganz fest verliebt habe ich mich drum kürzlich in dieses Buch: Paper Love von Kirsty Neale.
Von kleinen Accessoires über Geschenke bis zu herzigen Dekorationen findet man hier ganz viel Inspiration. Das Buch enthält auch Papier zum Raustrennen und verschiedene Vorlagen - wie diesen süssen Kerl, der bald per Post verreist.
Und da das Wetter etwas pfingstmässig durchzogen ist, habe ich ja genügend Zeit für viele schöne Papierbasteleien. Zum Beispiel diese kleinen Aufsteller.
Und was macht ihr heute so? Seid ihr kreativ oder lässt ihr heute alles baumeln?
Ich wünsche euch einen guten Start in eine kurze Woche!
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 25. Mai 2015
Montag, 13. April 2015
Löntsch Bäg
Sagt mal, gehört ihr auch zu denen, die immer etwas zum Essen dabei haben? Ich definitiv! Bananen, Äpfel, Riegel oder auch mal ein Ei findet man in meiner Tasche immer!
Am 6. Januar haben sie mich am Flughafen durchleuchtet und dabei in meiner Tasche einen kleinen Dreikönigskuchen gefunden. Da ging die Tasche gleich nochmals zurück und die Security-Leute haben unter Gelächter den König auf dem Bildschirm gefunden. Dann haben sie den Kuchen dreimal gedreht und mir natürlich nicht gesagt, wo er drin ist. War ja klar, ne! :-)
Damit es beim mörgendlichen Pendler-Geschubse - man könnte meinen, es käme nie wieder ein Zug oder ein Tram - in meiner Tasche kein Bananenmus oder Riegelgebrösel gibt, packe ich mir meine Snacks gerne in kleine Pausenbrot-Beutel oder zu Neudeutsch "Löntsch Bägs" ein. Praktisch, und vor allem auch so schön bunt.
Die sind suuuuper einfach und schnell genäht. Etwas Wachstuch, evtl. eine alte Isoliertasche, etwas Klettverschluss und schon habt ihr einen hübschen Schutz für eure Leckereien. Wer den Schnitt nicht selber zeichnen möchte - davon gibt es ganz viele im Netz. Zum Beispiel HIER.
So, ich geh jetzt direkt mal schauen, was ich denn heute in meinen "Löntsch Bäg" stecke. Habt eine schöne, bunte Woche!
Am 6. Januar haben sie mich am Flughafen durchleuchtet und dabei in meiner Tasche einen kleinen Dreikönigskuchen gefunden. Da ging die Tasche gleich nochmals zurück und die Security-Leute haben unter Gelächter den König auf dem Bildschirm gefunden. Dann haben sie den Kuchen dreimal gedreht und mir natürlich nicht gesagt, wo er drin ist. War ja klar, ne! :-)
Damit es beim mörgendlichen Pendler-Geschubse - man könnte meinen, es käme nie wieder ein Zug oder ein Tram - in meiner Tasche kein Bananenmus oder Riegelgebrösel gibt, packe ich mir meine Snacks gerne in kleine Pausenbrot-Beutel oder zu Neudeutsch "Löntsch Bägs" ein. Praktisch, und vor allem auch so schön bunt.
Die sind suuuuper einfach und schnell genäht. Etwas Wachstuch, evtl. eine alte Isoliertasche, etwas Klettverschluss und schon habt ihr einen hübschen Schutz für eure Leckereien. Wer den Schnitt nicht selber zeichnen möchte - davon gibt es ganz viele im Netz. Zum Beispiel HIER.
So, ich geh jetzt direkt mal schauen, was ich denn heute in meinen "Löntsch Bäg" stecke. Habt eine schöne, bunte Woche!
Montag, 16. März 2015
Unsüsses Ostersüss
Zu Ostern möchte man ja nicht immer Süsses verschenken. Ich habe eine ganz einfache und frühlingshafte Alternative für euch.
Hyazinthen gehören zu meinen Lieblings-Frühlingsboten. Sie sind voller Knollen-Frühlingspower und dennoch zart. Sie duften dabei auch noch herrlich und sind absolut keine Zimperliesen. Sie kommen nämlich gut auch ohne Erde aus. Deshalb kann man sie problemlos in alles setzen, was Feuchtigkeit liefert (z. B. Kiesel, Sand, grosse Steine).
Ihr braucht also eine Hyazinthe, ein grosses Einmachglas und etwas zum Stabilisieren und Nässen der Pflanze. Ich habe hier weisse Dekokiesel genommen. Die Duft-Knollen gibt es in jeder Grünabteilung von Bau- und Supermärkten. Vor dem "Umtopfen" sollte man die Erde gut abschütteln, eventuell noch abwaschen und die Wurzeln etwas stutzen. Aber nicht zu kurz.
Jetzt den Boden mit Kieseln bedecken und die Knolle in einer kleinen Mulde stabilisieren. Eventuell aussen rum noch mit weiteren Kieseln auffüllen. Denkt daran, dass sich die Pflanze noch streckt. Setzt sie also genug tief ein, wenn ihr möchtet, dass sie "im Glas bleibt".
Jetzt noch Schnörkel und Getüddel nach Belieben ins (Moos, grössere Steine, kleine Eier, etc.) und ums Glas (Bänder, Anhänger, Aufkleber, Tafellack, etc.) und fertig ist euer unsüsses Ostersüss.
Und bepflanzen lässt sich wirklich fast alles - Tassen, Töpfe, Windlichter, Kuchenformen. Ihr müsst lediglich darauf achten, dass es die Knolle schön feucht hat, jedoch nicht im Wasser steht.
Viel Spass beim Verschenken oder Selber-Dekorieren!
Hyazinthen gehören zu meinen Lieblings-Frühlingsboten. Sie sind voller Knollen-Frühlingspower und dennoch zart. Sie duften dabei auch noch herrlich und sind absolut keine Zimperliesen. Sie kommen nämlich gut auch ohne Erde aus. Deshalb kann man sie problemlos in alles setzen, was Feuchtigkeit liefert (z. B. Kiesel, Sand, grosse Steine).
Ihr braucht also eine Hyazinthe, ein grosses Einmachglas und etwas zum Stabilisieren und Nässen der Pflanze. Ich habe hier weisse Dekokiesel genommen. Die Duft-Knollen gibt es in jeder Grünabteilung von Bau- und Supermärkten. Vor dem "Umtopfen" sollte man die Erde gut abschütteln, eventuell noch abwaschen und die Wurzeln etwas stutzen. Aber nicht zu kurz.
Jetzt den Boden mit Kieseln bedecken und die Knolle in einer kleinen Mulde stabilisieren. Eventuell aussen rum noch mit weiteren Kieseln auffüllen. Denkt daran, dass sich die Pflanze noch streckt. Setzt sie also genug tief ein, wenn ihr möchtet, dass sie "im Glas bleibt".
Jetzt noch Schnörkel und Getüddel nach Belieben ins (Moos, grössere Steine, kleine Eier, etc.) und ums Glas (Bänder, Anhänger, Aufkleber, Tafellack, etc.) und fertig ist euer unsüsses Ostersüss.
Und bepflanzen lässt sich wirklich fast alles - Tassen, Töpfe, Windlichter, Kuchenformen. Ihr müsst lediglich darauf achten, dass es die Knolle schön feucht hat, jedoch nicht im Wasser steht.
Viel Spass beim Verschenken oder Selber-Dekorieren!
Sonntag, 8. März 2015
Hasenverstecke und Hilfshasen
Also wer in den Supermärkten noch nicht über 300 Tonnen Ostereier und Schokohasen gestolpert ist… in 4 Wochen ist doch tatsächlich schon Ostern!
Gut, die Zimtsterne und Nikoläuse sind irgendwie gefühlt direkt in Ostereier übergegangen, aber jetzt gerät der Osterhase doch langsam in den Vorosterstress. Aber dafür sind wir ja da. Wir helfen doch gerne aus, oder?
Ich hab schon mal ein paar "Osternester" gebastelt. Also eigentlich Schokohasenverstecke in Form von kleinen Milchkartons.
Für die süssen Kartons gibt es ganz viele Vorlagen - wie zum Beispiel HIER. So kann man den Karton direkt auf sein Lieblingspapier ausdrucken und ausschneiden. Ich habe die Vorlage auf 120% hochkopiert und so passt sie gut auf ein A4 Blatt. Etwas stärkeres Papier (z. B. 200 g/m2) oder leichter Fotokarton lassen sich gut falten, haben aber dennoch genug Standfestigkeit. Weisses Papier lässt sich übrigens auch sehr gut selber gestalten und macht auch mit Kindern viel Spass (z. B. Fingerfarben, Filzstifte, Stempel und vieles mehr).
Dann ein Fensterchen ausschneiden oder ausstanzen und wer möchte, kann es mit Folie (z. B. Geschenkbeutel) schliessen. Bei verpackten Schokohasen (z. B. die Minis vom orangen M) ist das aber gar nicht nötig.
Noch etwas Gras, Heu, Holzwolle als Nestchen einfüllen und fertig ist das Hasenversteck.
Und als richtiger Hilfshase jetzt natürlich noch das "Versteck" verstecken. Aber nicht dass ihr dann in 4 Wochen nicht mehr wisst wo!
Habt eine schöne Woche liebe Hilfshasen!
Gut, die Zimtsterne und Nikoläuse sind irgendwie gefühlt direkt in Ostereier übergegangen, aber jetzt gerät der Osterhase doch langsam in den Vorosterstress. Aber dafür sind wir ja da. Wir helfen doch gerne aus, oder?
Ich hab schon mal ein paar "Osternester" gebastelt. Also eigentlich Schokohasenverstecke in Form von kleinen Milchkartons.
Für die süssen Kartons gibt es ganz viele Vorlagen - wie zum Beispiel HIER. So kann man den Karton direkt auf sein Lieblingspapier ausdrucken und ausschneiden. Ich habe die Vorlage auf 120% hochkopiert und so passt sie gut auf ein A4 Blatt. Etwas stärkeres Papier (z. B. 200 g/m2) oder leichter Fotokarton lassen sich gut falten, haben aber dennoch genug Standfestigkeit. Weisses Papier lässt sich übrigens auch sehr gut selber gestalten und macht auch mit Kindern viel Spass (z. B. Fingerfarben, Filzstifte, Stempel und vieles mehr).
Dann ein Fensterchen ausschneiden oder ausstanzen und wer möchte, kann es mit Folie (z. B. Geschenkbeutel) schliessen. Bei verpackten Schokohasen (z. B. die Minis vom orangen M) ist das aber gar nicht nötig.
Noch etwas Gras, Heu, Holzwolle als Nestchen einfüllen und fertig ist das Hasenversteck.
Und als richtiger Hilfshase jetzt natürlich noch das "Versteck" verstecken. Aber nicht dass ihr dann in 4 Wochen nicht mehr wisst wo!
Habt eine schöne Woche liebe Hilfshasen!
Montag, 23. Februar 2015
Kuschelwolke
In unserem Freundeskreis wird ein kleiner Nachzügler erwartet. Und zu den karibikblauen - das stand da wirklich auf den Farbtöpfen - Wänden und den kleinen Fliegern auf der Lampe in seinem Zimmer gehört noch ein kuscheliges Wolkenkissen, auf dem er vielleicht einmal mit seinen liebsten Bilderbüchern liegt.
Das Kissen habe ich nach dem Schnittmuster von Misses Cherry genäht. Es ist ein Freebook und auch sehr gut für Nähanfänger geeignet, denn die Anleitung ist ausführlich erklärt und das Kissen schwuppdiwupp genäht.
Jetzt gefällt es uns selber so gut, dass ich wohl noch eins für unser Sofa nähen muss… Geht euch das auch manchmal so?
Habt eine Woche mit vielen kuschligen Momenten!
Das Kissen habe ich nach dem Schnittmuster von Misses Cherry genäht. Es ist ein Freebook und auch sehr gut für Nähanfänger geeignet, denn die Anleitung ist ausführlich erklärt und das Kissen schwuppdiwupp genäht.
Habt eine Woche mit vielen kuschligen Momenten!
Montag, 9. Februar 2015
Sag's doch mal mit… Tafellack!
Der Valentinstag fällt dieses Jahr auf ein Wochenende. Die richtige Gelegenheit also, um richtig laaaaange im Bett zu bleiben, rumzufaulenzen und sich und seine Liebsten schön zu verwöhnen. Zum Beispiel mit einem Frühstück im Bett.
Tafellack und Kreide gehören definitiv zu meinen Lieblings-DIY-Materialien. Damit kann man praktisch alles aufhübschen. Und so gibt es aus einem ganz normalen Frühstückstablett, ein Frühstück mit persönlicher Note.
Oder man hinterlässt eine kleine Nachricht "im richtigen Rahmen".
Tafellack gibt es in allen Bastelläden oder auch in der Papeterie. Am besten trägt man den Tafellack in mehreren Schichten auf, einmal längs und einmal quer. Es gibt übrigens auch extra Tafellack für Porzellan - falls man die Tasse Kaffee mit einem Morgengruss versehen und damit auch den grössten Morgenmuffel zum Lächeln bringen möchte.
Ich finde ja, mit Kreide lässt sich besser schreiben, wenn man sie anspitzt. Sonst wird's mit meinem Gekritzel nix! Dafür nehme ich einen Spitzer für extra dicke Stifte oder auch einen Anspitzer für MakeUp Stifte.
Habt ihr auch DIY-Material, das ihr immer wieder verwendet? Vielleicht ist der Tafellack dabei. Also ran an die Kreide und liebe Botschaften verbreiten!
Tafellack: Rayher, Coop Bau+Hobby
Serviertablett: Rayher, Coop Bau+Hobby
Bilderrahmen: IKEA
Sternchendecke: Mitbringsel aus Oslo
Tafellack und Kreide gehören definitiv zu meinen Lieblings-DIY-Materialien. Damit kann man praktisch alles aufhübschen. Und so gibt es aus einem ganz normalen Frühstückstablett, ein Frühstück mit persönlicher Note.
Oder man hinterlässt eine kleine Nachricht "im richtigen Rahmen".
Tafellack gibt es in allen Bastelläden oder auch in der Papeterie. Am besten trägt man den Tafellack in mehreren Schichten auf, einmal längs und einmal quer. Es gibt übrigens auch extra Tafellack für Porzellan - falls man die Tasse Kaffee mit einem Morgengruss versehen und damit auch den grössten Morgenmuffel zum Lächeln bringen möchte.
Ich finde ja, mit Kreide lässt sich besser schreiben, wenn man sie anspitzt. Sonst wird's mit meinem Gekritzel nix! Dafür nehme ich einen Spitzer für extra dicke Stifte oder auch einen Anspitzer für MakeUp Stifte.
Habt ihr auch DIY-Material, das ihr immer wieder verwendet? Vielleicht ist der Tafellack dabei. Also ran an die Kreide und liebe Botschaften verbreiten!
Tafellack: Rayher, Coop Bau+Hobby
Serviertablett: Rayher, Coop Bau+Hobby
Bilderrahmen: IKEA
Sternchendecke: Mitbringsel aus Oslo
Montag, 1. Dezember 2014
Adventskalenderliebe
Wenn die Adventszeit naht, kriege ich erst einmal einen Schweissausbruch - huiuiui, was mache ich denn dieses Jahr für einen Adventskalender und finde ich 24 Sächelchen, die ich in den Schächtelchen oder Säckchen verstecken kann?! Da gibt es so viele Materialien, Formen, Farben…
Aber kaum habe ich mich entschieden, freue ich mich riesig über jedes Stück, das fertig ist. Ich schneide, klebe, raschle - herrlich!
Dieses Jahr hat es mir unter anderem dieser Kalender von Raumdinge angetan. Die Vorlage hat Valentina netterweise zum Download zur Verfügung gestellt. Und hier ist meine Version:
Die schlichte Kombination von Rot und Weiss mit den herzig gestalteten Schächtelchen gefällt mir sehr. Ich hoffe, der Empfängerin gefällt er auch ein wenig und beschert ihr jeden Tag Kreatives, Süsses oder einfach ein Schmunzeln in der oft hektischen Adventszeit.
Habt ihr auch fleissig gebastelt? Welche ist dieses Jahr eure Adventskalenderliebe?
Ich wünsche euch eine gemütliche und zauberhafte Adventszeit!
Mittwoch, 24. September 2014
Herbstliche Blumengrüsse {DIY}
Geht es euch auch so? Sobald sich eine Jahreszeit verabschiedet, werde ich ein wenig wehmütig. Ja fast ein Bisschen quengelig. Genau, mit Schmollen und so. Besonders, wenn sich die Jahreszeit nicht wirklich entfaltet hat und man noch diesen Jupe tragen, dieses Picknick machen und in diesen Badesee hüpfen wollte. Man will es noch rauszögern und friert morgens lieber noch ein wenig in den Sandalen und der zu dünnen Bluse.
Und dann kommt sie. Die neue Jahreszeit. Mit einem heftigen Herbststurm, der einem die Blätter um die Ohren wirbelt. Dem ersten eisigen Morgen, an dem man sich voller Freude in ein flauschiges Halstuch kuschelt. Den sanften Nebelschwaden, die sich in der Morgensonne aus den schon leicht farbigen Wäldern und über dem See erheben. Dem Duft von Quitten aus Nachbars Garten, der mich an leckere Herbstrezepte erinnert. Den Feldern voller bunter Kürbisse, die mich fröhlich stimmen.
Und schon ist alles vergeben und vergessen! Hallo neue Jahreszeit!
Also ab ins Kürbisfeld und schnell ein paar kleine süsse Dekokürbisse besorgt. Und an den schönen Herbstblumen im Feld nebenan konnte ich auch nicht einfach so vorbeigehen. Also einen Kürbis direkt zur Vase gemacht und rein mit den hübschen Blümschen.
Dazu habe ich den Kürbis ausghöhlt und mit einem kleinen Plastiksäckchen ausgekleidet.
> TIPP: Die Wände des Kürbis' sollten nicht zu dünn ausgehöhlt werden, da er dann weniger schnell fault und nicht nach einem Tag in sich zusammenfällt. Scheinbar hilft auch Zitronensaft. An den Schnittstellen einfach aufpinseln.
Einen Nasssteckschaum wässern und in den Kürbis drücken. Dabei darauf achten, dass er vom Plastik schön umschlossen ist.
Und dann kommt sie. Die neue Jahreszeit. Mit einem heftigen Herbststurm, der einem die Blätter um die Ohren wirbelt. Dem ersten eisigen Morgen, an dem man sich voller Freude in ein flauschiges Halstuch kuschelt. Den sanften Nebelschwaden, die sich in der Morgensonne aus den schon leicht farbigen Wäldern und über dem See erheben. Dem Duft von Quitten aus Nachbars Garten, der mich an leckere Herbstrezepte erinnert. Den Feldern voller bunter Kürbisse, die mich fröhlich stimmen.
Und schon ist alles vergeben und vergessen! Hallo neue Jahreszeit!
Also ab ins Kürbisfeld und schnell ein paar kleine süsse Dekokürbisse besorgt. Und an den schönen Herbstblumen im Feld nebenan konnte ich auch nicht einfach so vorbeigehen. Also einen Kürbis direkt zur Vase gemacht und rein mit den hübschen Blümschen.
Dazu habe ich den Kürbis ausghöhlt und mit einem kleinen Plastiksäckchen ausgekleidet.
> TIPP: Die Wände des Kürbis' sollten nicht zu dünn ausgehöhlt werden, da er dann weniger schnell fault und nicht nach einem Tag in sich zusammenfällt. Scheinbar hilft auch Zitronensaft. An den Schnittstellen einfach aufpinseln.
Einen Nasssteckschaum wässern und in den Kürbis drücken. Dabei darauf achten, dass er vom Plastik schön umschlossen ist.
> TIPP: Den Steckschaum immer von unten wässern. Lässt man das Wasser drüber laufen, schliessen sich die Poren und der Schwamm bleibt innen trocken. Also ein Becken füllen, Schwamm rein und warten, bis er sich von unten vollgesogen hat.
Dann die Blumen kürzen und im Steckschaum arrangieren. Der Kürbis kann mit oder ohne Deckel dekoriert werden. Wer den Deckel mitverwenden möchte: am Rand ein paar Zahnstocker oder Holzspiesschen einstecken und den Deckel draufsetzen. Die Blumen danach im Steckschaum arrangieren.
So ein Kürbis lässt sich in allen Grössen arrangieren - von riesig bis klitzeklein - und macht auch als Herbstmitbringsel ganz viel her.
Habt einen herrlichen Start in den Herbst und lasst euch von der neuen Jahreszeit mitreissen!
Habt einen herrlichen Start in den Herbst und lasst euch von der neuen Jahreszeit mitreissen!
Sonntag, 9. März 2014
Schnelles Papier-PomPoms DIY
Nächste Woche steht ein runder Geburtstag an und deshalb wird hier fleissig an der Deko gebastelt. Wunderschön effektvoll und so schnell und einfach gemacht sind PomPoms aus Seidenpapier.
Ihr braucht Seidenpapier (8 Lagen pro PomPom), eine Schere, etwas Silber- oder Blumendraht und eine passende Drahtschere. Zum Aufhängen brauche ich jeweils durchsichtigen Nylonfaden.
Man legt die 8 Lagen übereinander und faltet das Papier von der schmalen Seite aus in ca. 2 bis 4 cm breite Ziehharmonika-Falten. Dann bindet man den Draht um die Mitte. Als nächstes werden die Enden je nach Belieben rund oder spitzig zugeschnitten und zum Schluss die Lagen vorsichtig auseinandergezogen und in Blumenform gezupft. Voilà!
Eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung findet ihr bei Martha Stewart.
Ich wünsche euch einen wunderschönen Frühlingssonnensonntag!
Ihr braucht Seidenpapier (8 Lagen pro PomPom), eine Schere, etwas Silber- oder Blumendraht und eine passende Drahtschere. Zum Aufhängen brauche ich jeweils durchsichtigen Nylonfaden.
Man legt die 8 Lagen übereinander und faltet das Papier von der schmalen Seite aus in ca. 2 bis 4 cm breite Ziehharmonika-Falten. Dann bindet man den Draht um die Mitte. Als nächstes werden die Enden je nach Belieben rund oder spitzig zugeschnitten und zum Schluss die Lagen vorsichtig auseinandergezogen und in Blumenform gezupft. Voilà!
Eine bebilderte Schritt-für-Schritt Anleitung findet ihr bei Martha Stewart.
Ich wünsche euch einen wunderschönen Frühlingssonnensonntag!
Montag, 18. November 2013
Ich seh den Sternenhimmel
Gestern war Nähtreff in Bern. Und statt zu nähen, haben Frau Alpenschick und ich alle mit Häkelsternen angesteckt! ;)
Was ich mit so vielen Sternchen mache? Na zum Beispiel...
Hier ist nochmals die Anleitung:
1. Magic Loop - in den Loop 10 halbe Stäbchen häkeln und mit Kettmasche schliessen
(Variante ohne Magic Loop: 3 LM, mit Kettmasche zum Kreis schliessen. 2 LM und 9 halbe Stäbchen in den Luftmaschenring häkeln. Mit Kettmasche schliessen.)
2. 5 LM, Kettmasche in die zweite LM vom Häkchen, FM in die nächste LM, halbes Stäbchen in die nächste LM, Stäbchen in die letzte LM. Ein halbes Stäbchen vom Grundring auslassen und mit einer Kettmasche am nächsten halben Stäbchen festmachen. Das Ganze noch 4x wiederholen. Voilà!
Viel Spass beim Häkeln. Ich freue mich schon auf einen Blogger-Sternenhimmel!
Und wer möchte, kann seine Sterne auch bei Instagram unter #instasternenhimmel verlinken.
Was ich mit so vielen Sternchen mache? Na zum Beispiel...
Sterne in allen Farben an Fenstern, Türgriffen,...
als Girlande, für den Advent, zum Dekorieren, Verschenken,...
kombiniert mit Lämpchen oder einfach so - na, habt ihr schon angefangen zu häkeln? ;)
Hier ist nochmals die Anleitung:
1. Magic Loop - in den Loop 10 halbe Stäbchen häkeln und mit Kettmasche schliessen
(Variante ohne Magic Loop: 3 LM, mit Kettmasche zum Kreis schliessen. 2 LM und 9 halbe Stäbchen in den Luftmaschenring häkeln. Mit Kettmasche schliessen.)
2. 5 LM, Kettmasche in die zweite LM vom Häkchen, FM in die nächste LM, halbes Stäbchen in die nächste LM, Stäbchen in die letzte LM. Ein halbes Stäbchen vom Grundring auslassen und mit einer Kettmasche am nächsten halben Stäbchen festmachen. Das Ganze noch 4x wiederholen. Voilà!
Viel Spass beim Häkeln. Ich freue mich schon auf einen Blogger-Sternenhimmel!
Und wer möchte, kann seine Sterne auch bei Instagram unter #instasternenhimmel verlinken.
Mittwoch, 30. Oktober 2013
Mats für Mädels - Sterne häkeln {DIY}
Sternenzauber sprudelt im Moment nur so vor neuen Ideen für tolle Kindermützen. Ich finde ja persönlich, Mützen kann man nie genug haben! :)
Und darum habe ich auch die neuste Mütze MATS sehr gerne probegehäkelt. Diesmal in einer Farbkombi, die für mich ganz ungewöhnlich ist - Grau mit Neooooon-Pink.
Neon erinnert mich nämlich noch ganz stark an meine Skianzug-Sünden in den 80er Jahren. Oder dieses furchtbare Ringelshirt in allen Neonfarben. Ich habe ausgesehen wie eine explodierte Packung Leuchtstifte. Aber ich muss sagen, diese Mütze hat mich mit Neon wieder versöhnt. Mütze mit Pfiff sozusagen! Und die leuchtenden Sterne sagen trübem Herbstwetter doch eindeutig den Kampf an.
Dem Fräulein gefällt's auf jeden Fall und die Mats für Mädels wurde für COOL befunden.
Die Grundmasche ist übrigens kein Stäbchen, sondern eine Luftmaschenkombi mit tollem Effekt. Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach nachzuhäkeln. Die Anleitung findet ihr ab heute HIER in Ela's Etsy Shop.
Und wer solche schönen Sterne nachhäkeln möchte - so mache ich sie:
1. Magic Loop - in den Loop 10 halbe Stäbchen häkeln und mit Kettmasche schliessen
(Variante ohne Magic Loop: 3 LM, mit Kettmasche zum Kreis schliessen. 2 LM und 9 halbe Stäbchen in den Luftmaschenring häkeln. Mit Kettmasche schliessen.)
2. 5 LM, Kettmasche in die zweite LM vom Häkchen, FM in die nächste LM, halbes Stäbchen in die nächste LM, Stäbchen in die letzte LM. Ein halbes Stäbchen vom Grundring auslassen und mit einer Kettmasche am nächsten halben Stäbchen festmachen. Das Ganze noch 4x wiederholen. Voilà!
Viel Spass beim Häkeln und wilden Farbkombinieren!
Und darum habe ich auch die neuste Mütze MATS sehr gerne probegehäkelt. Diesmal in einer Farbkombi, die für mich ganz ungewöhnlich ist - Grau mit Neooooon-Pink.
Neon erinnert mich nämlich noch ganz stark an meine Skianzug-Sünden in den 80er Jahren. Oder dieses furchtbare Ringelshirt in allen Neonfarben. Ich habe ausgesehen wie eine explodierte Packung Leuchtstifte. Aber ich muss sagen, diese Mütze hat mich mit Neon wieder versöhnt. Mütze mit Pfiff sozusagen! Und die leuchtenden Sterne sagen trübem Herbstwetter doch eindeutig den Kampf an.
Dem Fräulein gefällt's auf jeden Fall und die Mats für Mädels wurde für COOL befunden.
Die Grundmasche ist übrigens kein Stäbchen, sondern eine Luftmaschenkombi mit tollem Effekt. Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach nachzuhäkeln. Die Anleitung findet ihr ab heute HIER in Ela's Etsy Shop.
Und wer solche schönen Sterne nachhäkeln möchte - so mache ich sie:
1. Magic Loop - in den Loop 10 halbe Stäbchen häkeln und mit Kettmasche schliessen
(Variante ohne Magic Loop: 3 LM, mit Kettmasche zum Kreis schliessen. 2 LM und 9 halbe Stäbchen in den Luftmaschenring häkeln. Mit Kettmasche schliessen.)
2. 5 LM, Kettmasche in die zweite LM vom Häkchen, FM in die nächste LM, halbes Stäbchen in die nächste LM, Stäbchen in die letzte LM. Ein halbes Stäbchen vom Grundring auslassen und mit einer Kettmasche am nächsten halben Stäbchen festmachen. Das Ganze noch 4x wiederholen. Voilà!
Viel Spass beim Häkeln und wilden Farbkombinieren!
Mittwoch, 18. September 2013
Herbstboten
Noch hat es hier keine farbigen Blätter, die es herumwirbeln könnte, aber der Wind bläst ganz schön herbstlich übers Land.
Und obwohl es draussen langsam ungemütlich kalt wird, gibt es für drinnen ja wieder viele schöne herbstliche Geschenk- und Dekoideen. Den passenden Baker's Twine habe ich diese Woche auch erhalten - Halloween:
Und obwohl es draussen langsam ungemütlich kalt wird, gibt es für drinnen ja wieder viele schöne herbstliche Geschenk- und Dekoideen. Den passenden Baker's Twine habe ich diese Woche auch erhalten - Halloween:
Halloween, oder auch Orange und Brown Sugar findet ihr in meinem Shop.
So, und ich mache mir jetzt erst mal eine Tasse leckeren Tee! Liebe Grüsse,
Samstag, 31. August 2013
Zippersalat {rabatt aktion}
Für meine Badekappentäschchen brauche ich momentan ganz schön viel Endlosreissverschluss. Aber auch sonst benötige ich immer mal wieder Reissverschlüsse für verschiedene Projekte. Und ihr kennt das bestimmt - meistens brauch ich sie dann ganz spontan, am liebsten sofort. :)
Darum bestelle ich supi gerne bei Matthew dem Nähschotten. (Ja, er ist wirklich Schotte!) Denn als ich mich für die schnelle Lieferung kürzlich bedankte, meinte er nur: "Naja, du brauchst die Reissverschlüsse ja jetzt." Genau! :) Und zur schnellen Lieferung - auch in die Schweiz - gibt's erst noch eine grosse und kostengünstige Auswahl. Übrigens auch KamSnaps, Anhänger, etc.
Und jetzt wird's noch besser, denn Matthew hat ein Geschenk für meine LeserInnen. Bis zum 7. September 2013 bekommt ihr nämlich 10% Rabatt auf eure Bestellungen beim Nähschotten. Ihr müsst bei der Bestellung einfach meinen Blog unter dem Stichwort SOMMERNAHT erwähnen.
Hier geht's ab zum Dawanda-Shop
Danke Matthew!
Darum bestelle ich supi gerne bei Matthew dem Nähschotten. (Ja, er ist wirklich Schotte!) Denn als ich mich für die schnelle Lieferung kürzlich bedankte, meinte er nur: "Naja, du brauchst die Reissverschlüsse ja jetzt." Genau! :) Und zur schnellen Lieferung - auch in die Schweiz - gibt's erst noch eine grosse und kostengünstige Auswahl. Übrigens auch KamSnaps, Anhänger, etc.
Und jetzt wird's noch besser, denn Matthew hat ein Geschenk für meine LeserInnen. Bis zum 7. September 2013 bekommt ihr nämlich 10% Rabatt auf eure Bestellungen beim Nähschotten. Ihr müsst bei der Bestellung einfach meinen Blog unter dem Stichwort SOMMERNAHT erwähnen.
Hier geht's ab zum Dawanda-Shop
Danke Matthew!
Abonnieren
Posts (Atom)