Montag, 2. Februar 2015

Fasnachts-Naschereien [Zeppole]

Da zählt man schon über vierzig [ich muss das ausschreiben - in Ziffern ist mir das zu real!] Lenze und doch gibt es noch sooooo viele erste Male. Toll oder? Da fühlt man sich direkt wieder wie ein junges Rehlein!

Mein erstes Mal dieses Wochenende? - Frittieren. Frittieren?! Ja, echt jetzt. Hab ich noch nie gemacht! Nicht dass wir jetzt totale Gesundesser wären, aber vor heissem Öl habe ich grossen Respekt.

Bei diesem grau kalten Wetter war mir aber irgendwie nach Bunt. Ihr wisst schon - Tulpen und so. Aber es gibt ja noch mehr Bunt. Gerade jetzt in der Fasnachtszeit mit Trärääää, Luftschlangen und Konfettiregen, trägt man das Bunte manchmal noch in der Unterwäsche mit nach Hause... Und wenn man dann bei Tee in die Decke gehüllt auf dem Sofa wieder auftaut, hat man plötzlich Lust nach, na? - Fasnachts-Naschereien. Und mal ehrlich, gibt's irgendwas, das da nicht frittiert wird? Ne!

Also allen Mut zusammengenommen und ab an den Herd! Und siehe da - ist gar nicht so schwer! Der Teig ist ratz fatz gemacht, das Öl gar nicht so blubberig wie ich dachte und die Teigbällchen einfach lecker.



Zeppole kommen aus Italien und sind eigentlich kleine Donuts ohne Löcher. Mit Ricotta werden sie richtig fluffig und am besten schmecken sie natürlich noch warm.

Rezepte findet ihr überall im Internet. Ich habe das Rezept aus der aktuellen "The Simple Things" (aus dem Buch "Donuts" von Tracey Meharg) ausprobiert - schnell und lecker!



Und das Frittieren? Also ich habe gelernt, dass das Öl langsam erhitzt werden muss und dass es die richtige Temperatur hat, wenn sich Bläschen an einem Holzlöffel bilden. Die Teigbällchen lassen sich gut mit zwei grossen Löffeln machen, die man vorher etwas eingeölt hat. Und wenn man sie nicht reinwirft, dann spritzt es auch nicht. ;-) Also alles in allem nicht sehr schwer, aber man braucht schon eine rechte Menge Öl. Das man dann ja entsorgt. Deshalb werde ich solche Naschereien wohl auch in Zukunft sehr sehr selten machen.

Habt ihr eine Lieblings-Nascherei in der Fasnachtszeit? Und macht ihr die selber oder geht ihr lieber zum Bäcker eures Vertrauens?

Süsse Grüsse und eine tolle Woche!





Montag, 26. Januar 2015

Frischekick

Kaum ist die Weihnachtszeit vorbei, möchte ich die weihnachtliche Deko los werden. Dieses Jahr haben ich sie zwar recht lange stehen lassen, doch nach dem 3-Königs-Tag flog der Lujabesen {aka Christbaum} raus und dann passte mir die Weihnachtsdeko wirklich nicht mehr.

Und nun? Winter ist es ja immer noch - manchmal matschig braun-grün, manchmal puderzuckerig weiss - aber etwas bunter dürfte es doch sein. Oder was meint ihr?




Da kommen die ersten Frühlingsboten gerade richtig. Tulpen finden sich wieder in allen Läden und sind genau der richtige Frischekick gegen Nachweihnachtsdekowehen.

Vor einigen Jahren durfte ich eine Blumenreise durch Holland machen und habe mich dort in die bescheidenen, zarten Blumen verliebt.

Und es gibt sie in allen erdenklichen Farben. Mal knallig, mal pastellig, mal im bunten Mix. Habt ihr eine Lieblingsfarbe?




Und hier habe ich ein paar Tulpentipps für euch, damit die Hübschen auch möglichst lange halten:

1. Die meisten Blumen schneidet man schräg an. Tulpen jedoch gerade. Und mit einem scharfen Messer. Gartenscheren quetschen den Stengel.

2. Möglichst viel Grün entfernen. Die Blätter entziehen den Blüten viel Energie.

3. Tulpen nur in zwei Finger hoch Wasser stellen. Sie saugen sich sonst schnell voll und lassen die Köpfe hängen. Dafür jeden Tag frisches Wasser nachfüllen.

4. Ich kombiniere Tulpen gerne mit Heidelbeerkraut oder Frühlingsästen (z. B. Apfelbaum, Haselstrauch). Das gibt ihnen etwas Halt und sie lassen sich in den verschiedensten Gefässen schön arrangieren. Dazu kann man gerne auch Nass-Steckmasse verwenden.

5. Tulpen strecken sich auch in der Vase noch. So wachsen sie oft aus einem Strauss mit anderen Blumen heraus. Wer das verhindern möchte, kann die Stengel mit einer Stecknadel direkt unter der Blüte durchstechen. Aber Achtung, solche "Wunden" können immer Keime einschleppen und die Blume geht vielleicht früher ein.




Und wie dekoriert ihr gegen Nachweihnachts- und Vorfrühlingswehen?

Habt eine bunte Woche!








Montag, 1. Dezember 2014

Adventskalenderliebe

Wenn die Adventszeit naht, kriege ich erst einmal einen Schweissausbruch - huiuiui, was mache ich denn dieses Jahr für einen Adventskalender und finde ich 24 Sächelchen, die ich in den Schächtelchen oder Säckchen verstecken kann?! Da gibt es so viele Materialien, Formen, Farben…

Aber kaum habe ich mich entschieden, freue ich mich riesig über jedes Stück, das fertig ist. Ich schneide, klebe, raschle - herrlich!

Dieses Jahr hat es mir unter anderem dieser Kalender von Raumdinge angetan. Die Vorlage hat Valentina netterweise zum Download zur Verfügung gestellt. Und hier ist meine Version:




Die schlichte Kombination von Rot und Weiss mit den herzig gestalteten Schächtelchen gefällt mir sehr. Ich hoffe, der Empfängerin gefällt er auch ein wenig und beschert ihr jeden Tag Kreatives, Süsses oder einfach ein Schmunzeln in der oft hektischen Adventszeit.




Habt ihr auch fleissig gebastelt? Welche ist dieses Jahr eure Adventskalenderliebe?

Ich wünsche euch eine gemütliche und zauberhafte Adventszeit!




Montag, 17. November 2014

Nähen ist...

... wie Radfahren. Man kommt höchstens aus der Übung.

Das hat mir Frau Fabrizierbar auf den Weg gegeben, als ich letzte Woche etwas nervös nach Bern fuhr. Ich hab mich nicht auf den Sattel, sondern wieder vor die Nähmaschine geschwungen. Das letzte Mal war gefühlte tausend Jahre her und so war ich schon etwas kribbelig. Aber ich hatte mir dafür eine tolle Unterstützung und ein herrliches Plätzchen ausgesucht - Freulein Mimi und ihr wunderschönes Nähparadies in Bern.



Als ich nämlich kürzlich dieses Hoodie bei Freulein Mimi entdeckte, wusste ich - das muss ich auch nähen! Und Mimi war auch direkt bereit mir zu helfen. Hach war das ein schöner Tag - nicht nur obernähkreativ und hilfreich, sondern auch saugemütlich! Daaaaaankeschön liebe Mimi!

Und das ist dabei herausgekommen.




Das Schnittmuster ist die Lady Rose von Mialuna und die Stöffchen hab ich aus Freulein Mimi's Laden.




Definitiv ein Lieblingsschnitt, den ich noch ein paar Mal nähen werde. Neue Stöffchen von Freulein Mimi hab ich zur Sicherheit schon mal mitgenommen. Hachz - und Nähen ist nicht nur wie Radfahren - es ist wie zaubern können! :-)
 



Mittwoch, 12. November 2014

Neuland

Dieses Wochenende habe ich mir ein wenig neue Inspiration gegönnt...



...und einen Kurs bei Lela Cupcakes besucht. Vollkommenes Neuland für mich!

Natürlich kenne ich Muffins und ich habe mich auch schon an einem Buttercrème-Topping versucht, aber Lela's Cupcakes sind eine ganz andere Liga.

Laila und Yasmina Boufama haben viiiiiel Erfahrung mit allerlei wunderhübschen Leckereien und geben ihr Wissen gerne weiter. Wir durften alles an Formen, Farben und Material ausprobieren...


...und bekamen immer wieder hilfreiche Erklärungen und Tipps.



Nach 4 Stunden herrlichem Werkeln waren wir alle glücklich, frisch inspiriert, gestärkt mit leckeren "Müsterli" und durften unsere "Kunstwerke" mit nach Hause nehmen.


Ein herrlicher Nachmittag voller neuer Eindrücke! Vielen Dank an Laila und Yasmina!

Ich werde bestimmt nicht in die Cupcake-Grossproduktion gehen, aber das eine oder andere hübsche Küchlein kommt bei uns bestimmt wieder einmal auf den Tisch. Wobei, eigentlich sind sie ja viiiel zu schön zum Essen!

Habt ihr auch ab und zu Lust, etwas ganz Neues auszuprobieren?

Ich wünsche euch einen süssen Tag!





Workshops bei Lela Cupcakes findet ihr HIER.

Freitag, 17. Oktober 2014

Grosses Projekt in kleinen Schritten

Ja es brennt mir langsam unter den Fingernägeln. Das Rumliegen ist seeeehr langweilig und meine Hände wollen NÄHEN, STRICKEN, HÄKELN! Also hab ich mich auf die Suche nach einem kleinen Projekt gemacht. Ich bin durch Blogs gestöbert, hab Pinterest und Instagram durchforstet und habe mich dabei in die Hexagon-Decke von rosa p. verliebt.

Bild von www.rosape.de


Ist die nicht HAMMER?! Jaja, ich weiss... Das ist KEIN kleines Projekt! Aber die Decke besteht aus ganz vielen KLEINEN Projekten. Jeden Tag ein Hexagon und voilà - schon ensteht eine Jahresdecke. Das müsste doch zu schaffen sein. Vielleicht wird es auch eine kleinere Version, also eine Halbjahresdecke sozusagen.




Ich habe mich für KARISMA von Drops Design entschieden. Die Farben sind so fröhlich und können wild durcheinander kombiniert werden. Die Wolle ist zudem schön griffig zum Häkeln und zudem superwash behandelt. So kann ich das Endprodukt auch mal in die Waschmaschine schmeissen, falls nötig. Gehäkelt wird mit einem Häkchen Nr. 4.




Die Anleitung hat rosa p. zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank! Und mit tollen Erklärungen und Tipps (zu den unmöglichsten Zeiten!) von Frau Alpenschick konnte ich jetzt voller Freude loslegen. Merci merci vielmol dafür!




Und so entsteht eines nach dem anderen. In kleinen Schritten.

Und was häkelt Ihr gerade so? Oder brennt euch ein anderes Projekt - ob gross oder klein - unter den Fingern?


Montag, 6. Oktober 2014

Apfeliges Sonntagssüss

Es ist Sonntag - Zeit für ein leckeres Sonntagssüss - und ich habe nix Vernünftiges eingekauft. Keine Butter, keine Crème fraiche. Nüsse, Beeren - nix da. Und die Zähne auf Süsses werden immer länger...

Etwas grummelig schaue ich durch meine Blogroll und was sehe ich? Amalie von Amalie loves Denmark hat wieder eines ihrer leckeren Rezepte gepostet. Äpfel? Check! Öl? Na klar! *kopfklatsch* Zimt, Mehl, Backpulver - alles da! Jupie! Ab in die Backstube!



Resultat - definitiv lecker! Danke Amalie, du hast unser Sonntagssüss gerettet.
Das Rezept ist direkt in meine Lieblingsrezeptesammlung gewandert.



Und das Lustige am heutigen Sonntagssüss - es passt auch direkt zu meiner Sonntagslektüre!


 

Was sind eure liebsten Spontanrezepte? Habt ihr immer etwas im Vorratsschrank oder schmeisst ihr spontan alles was gerade da ist in die Küchenmaschine?

Habt eine süsse Woche!